„Armutszeugnisse: West-Berlin vor der Stadterneuerung in den sechziger Jahren“

Fotografien: Heinrich Kuhn

Hrsg. von Sabine Krüger 

Mit einem Essay von Boris von Brauchitsch 

Die Trümmer des Krieges waren weitgehend weggeräumt, die ersten Neubausiedlungen errichtet, da kündigte Willy Brandt in seiner Regierungserklärung vom 18. März 1963 eine Stadtsanierung an, die West-Berlin ein neues Gesicht geben sollte. 56.000 Wohnungen wurden zum Abriss freigegeben, und der Fotograf Heinrich Kuhn machte sich im Auftrag der Stadt auf den Weg, um den Zustand der Altbauten in den Sanierungsgebieten zu dokumentieren, bevor sie auf immer verschwinden würden. Seine atemberaubende Dokumentation wird in diesem Band – 50 Jahre nach ihrer Entstehung – nun erstmals veröffentlicht. 

Produktinformation: 

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten 85 Abbildungen 

Verlag: Edition Braus

Auflage: 1 (7. April 2014) 

Sprache: Deutsch 

ISBN-10: 3862280896 

ISBN-13: 978-3862280896 

Format: 23,8 x 23,6 cm 

Hardcover 14,95 €

 

Hier können Sie direkt B e s t e l l e n 

 




Presse

 rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: TV Sendung „Stilbruch“ vom 24.4.2014: „Armutszeugnisse“ – Die Geschichte des Berliner Mietshauses 

3sat: TV Video „Kulturzeit“-Tipp vom Donnerstag, 24. April 2014: „Armutszeugnisse“ Die Welt (15.4.2014): Als Berlin noch ärmer und weniger sexy war 

FAZ (14.4.2014): Berliner Bilder – Mehr Licht und Leben! 

Der Tagesspiegel (6.4.2014): Stadtgeschichte: 60er Jahre – Wohnen in West-Berlin 

  1. Page (29.03.2014): Armes Berlin – Fotoband